Ich habe zuletzt in meinen wikifolios, und/oder bei FollowMyMoney und/oder meinen privaten Konten folgende Aktien gekauft/aufgestockt:
NET DIGITAL $VRL ISIN #DE000A2BPK34
https://net-digital.com/investors/
Vorstellung des Unternehmens
Die net
digital wurde 2016 gegründet und ist ansässig in Düsseldorf, Deutschland. Die Firma ist Partner vieler mittelständischer
und großer Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation, Medien und
Entertainment und entwickelt über die eigene Technologieplattform digitale
KIgestützte Zahlungslösungen mit Fokus auf digitale Content-Distribution.
Daneben bietet net digital seinen internationalen Businesskunden auch
ergänzende Dienstleistungen im Bereich des Abo- und Kundenmanagements und
Inhaltsdistributionslösungen an. Zu den rund 300 internationalen Kunden des
weltweit agierenden Unternehmens zählen unter anderem große
Telekommunikations- /Medienkonzerne, Internetunternehmen sowie öffentliche
Verkehrsbetriebe. Über die KI-Tochter irisnet werden KI-Technologien für die
eigenen digitalen Paymentdienste und auch verstärkt für externe Kunden außerhalb
des Paymentsektors entwickelt und vermarktet. Über ihre digitale Plattform
erreicht net digital weit mehr als 100 Millionen Verbraucher. Seit Ende
September 2021 verfügt die Gesellschaft auch über eine Payment-Lizenz von der
Bafin, die deutliches Wachstumspotenzial eröffnet.
Im Sommer 2023 hat die net digital-Tochter MBE einen Rahmenvertrag für das „Direct Carrir Billing“ mit der 1&1-Mobilfunk GmbH (Teil der 1&1 AG) abgeschlossen. Über diesen Vertrag wird 1&1 seinen rund 12 Mio. Mobilfunkkunden das bequeme Bezahlen digitaler Produkte und Dienste über die Mobilfunkrechnung ermöglichen. Die 12 Mio. Kunden werden nach und nach bis Ende 2025 auf die Plattform migriert. Net Digital erhält feste monatliche Gebühren und variable, transaktionsbasierte Zahlungen, was ein signifikanter Wachstumstreiber ist.
Net Digital AG
ist ein Nischenspieler im wachsenden Markt für digitale Zahlungen, insbesondere
im Bereich DCB (Direct Carrier Billing). Der europäische DCB-Markt, der 2019
bei 8,03 Mrd. USD lag, soll bis 2027 auf 17,65 Mrd. USD wachsen, mit einem CAGR
von 10,5%, was ein attraktives Umfeld darstellt.
Die
Tochtergesellschaft irisnet spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, indem sie
KI-Software für Zahlungscompliance und digitale Inhaltskontrolle, wie
Jugendschutz, entwickelt. irisnet bedient auch externe Kunden außerhalb des
Zahlungssektors, z. B. im Bereich visuelles Computing, und verarbeitet täglich
sechsstellige Transaktionsvolumen.
Skin in the Game - Aktionärsstruktur
Die
Marktkapitalisierung beträgt nur ca. 8,5 Mio €. Im Jahr 2024 führte Net Digital
eine Kapitalerhöhung durch, bei der 714.760 neue Aktien zu je 2,10 EUR
emittiert wurden, was auf eine aktive Kapitalbeschaffung hinweist, um
Wachstumsprojekte zu finanzieren. Die gesamte Aktien Anzahl beträgt jetzt 2.144.280.
Die Aktionärsstruktur sieht wie folgt aus:
Fundamentale Bewertung der Aktie
Die Umsätze schwankten in den letzten Jahren zwischen 8,3 und 11 Mio. Der Jahresüberschuss war durchgehend negativ, siehe Tabelle. Für 2025 wurde eine Steigerung der Umsätze in Aussicht gestellt.
Quelle: boersengefluester.de/
Am 14.5.2025 kam dann folgende Ad Hoc Meldung:
net
digital AG erhöht Jahresprognose für Umsatz und EBITDA 2025
Der Vorstand der net digital AG (ISIN: DE000A2BPK34, Ticker: VRL) hat heute
nach Analyse der Geschäftszahlen für die ersten Monate des Jahres 2025 die
Prognose für das Gesamtjahr erhöht. Aufgrund der positiven
Geschäftsentwicklungen, vor allem im Bereich Kommunikation und
Serviceaggregation, geht das Unternehmen nunmehr von einem Gesamtjahresumsatz
in einer Spanne zwischen 18 und 20 Mio. EUR aus, nach bisher prognostizierten
14 bis 15,5 Mio. EUR. Die erwartete EBITDA-Prognose wird aufgestockt auf 1,2 bis
1,6 Mio. EUR für das Gesamtjahr 2025, nach zuvor prognostizierten 0,7 bis 1,0
Mio. EUR. Die erhöhte Prognose für Umsatz und EBITDA 2025 spiegelt den
erfolgreichen Wachstumskurs des Unternehmens wider.
Für meine
Bewertungsmodell rechne ich mit einem Umsatz von 19,3 Mio, und einem EBITDA von
1,5 Mio in 2025. Dies entspricht einer Steigerung von 75% beim Umsatz und 650% beim EBITDA. Für 2026
rechne ich mit 26,1 Mio. Umsatz (+35%) und einem EBITDA vom 2,53 Mio (+69%). Die
Vorteile der Skalierbarkeit sollte in den folgenden Jahren zum Vorschein
kommen. Der Gewinn je Aktie beträgt nach meinem Model 0,3 € in 2024 und 0,68 €
in 2025. Dies entspricht einem KGV 13,8 in 2025 und 6 in 2025.
Der Chart
Nach der
Meldung ist der Kurs ca. 10%, auf 4,12 € gestiegen, sie Schaubild.
Der letzte
Höchststand liegt bei ca. 12 €. aus April 2023. Mit der Meldung haben sich die Fundamental
Kennzahlen erheblich verbessert.
Risiken und Chancen
Die
Haupt-Risiken umfassen die Abhängigkeit von der Partnerschaft mit 1&1, die
Volatilität als kleine Firma mit begrenzter Liquidität, und den Wettbewerb im
digitalen Zahlungsmarkt. Technologische Veränderungen und regulatorische
Risiken, wie Änderungen in Datenschutzgesetzen, könnten ebenfalls eine
Herausforderung darstellen. Chancen liegen im starken Wachstum des DCB-Marktes,
der Migration der 1&1-Kunden und der Weiterentwicklung von KI-Produkten
durch irisnet.
Das Key Word
hier ist Skalierbarkeit! Die skalierbaren Systeme von net digital können wachsen,
ohne dass größere Umstellungen oder Investitionen erforderlich sind. Dies
erleichtert eine problemlose explosionsartige organische Expansion.
Wieso existiert diese Chance.
Net Digital ist
eine typische U-Aktie:
· Unbekannt
· Unbeliebt
·
Unterbewertet.
Mit einer
Marktkapitalisierung von ca. 8,5 Mio EURO und dem geringen Freefloat von nur 22%,
ist die Aktie relativ unbekannt. Soweit ich weiß, gibt es derzeit keine
Diskussionen auf X/Twitter und bei https://www.joinyellowbrick.com/
gibt es nicht eine Analyse zur Aktie.
Ein Analyst
von GBC verfolgt die Aktie (https://net-digital.com/wp-content/uploads/2024/11/20241111_net_digital.pdf)
und sein Kursziel beträgt 13,3€. Die Analyse stammt vom 11.11.2024, also vor der
Prognose Anhebung. Ich erwarte das das Kursziel in einer aktualisieren Analyse
stark angehoben wird.
Katalysatoren
Potenzielle
Katalysatoren für einen Anstieg des Aktienkurses umfassen:
•
Aktualisierte Analysten Kursziele nach Prognoseanhebung
•
Positive Quartalszahlen, die Wachstumsprognosen übertreffen.
•
Neue Partnerschaften oder Produkteinführungen, insbesondere durch irisnet.
•
Die vollständige Migration der 1&1-Kunden bis Ende 2025.
Aktueller
Kurs 4,12€.
Mein Kursziel für die nächsten 3
Jahre liegt bei 9,4 € (+127%).
Mein
Grundgedanke beim investieren ist, eine Aktie günstiger zu kaufen, als sie
eigentlich Wert ist. Ich arbeite dabei mit einem „fairen KGV“ - (KGV -
Kurs-Gewinn-Verhältnis), das den fairen Wert einer Aktie wieder spiegeln soll.
Wenn für ein Unternehmen ein faires KGV von 15 berechnet wird und aktuell an
der Börse für ein KGV von 10 gehandelt wird, dann wäre es ein günstiger Kauf.
Je größer die Kluft zwischen fairen und aktuellen KGV, desto günstiger liege
ich im Einkauf! Aus dieser „Kluft“ berechne ich das Potential für
zukünftige Kursgewinne, da früher und leider manchmal auch später, der
Aktienmarkt das „faire KGV“ erkennt.
Das
"faire KGV" liegt hier nach meinen Berechnungen bei 19,1.
Mein
Anlagestil ist eine Mischung aus Value-/Momentum Investor. Aufgrund der
fundamentalen Daten (VALUE) und der Kursentwicklung der letzten 52 Wochen
(MOMENTUM) gehört die Aktie aktuell zu meinen TOP 25
Aktien. Das sind die Werte, bei den ich mittelfristig (1-3 Jahre)
die höchsten Chancen auf starke Kursgewinne sehe. Diese Werte kaufe ich
auch in meinen wikifolios,
und bei FollowMyMoney .
Dieser Artikel wurde zuerst in meinen englischen Substack hier veröffentlicht!
Was denkst du über die Aktie?
Suchen Sie Unterstützung beim Geld anlegen?
„Spekulative Investments sind wie ein Tennismatch: Entscheidend ist die
volle Konzentration auf das nächste As, anstatt sich über den letzten
Doppelfehler zu ärgern.“ A. Gerstenberger
Disclaimer / Haftungsausschluss
Dieser Text wurde teilweise mit KI Anwendungen erstellt.
Alle Inhalte dienen nur zur Information und stellen keine Anlageberatung
oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen
Finanzmarktinstrumenten dar. Selbstverständlich bemühe ich mich, die
Fakten nach bestem Wissen und Gewissen zu präsentieren, aber sie können
trotzdem ganz oder teilweise falsch sein.
Daher gilt: Ich übernehme keinerlei Haftung für Anlageentscheidungen, die
Sie aufgrund der hier präsentierten Informationen treffen.
Interessenkonflikt: Der Autor dieser Publikation hält zum Zeitpunkt der
Veröffentlichung Aktien/Wertpapiere der hier besprochenen Werte/Unternehmen und
hat die Absicht, diese je nach Marktsituation zu veräußern und könnte dabei
insbesondere von erhöhter Handelsliquidität profitieren. Hierdurch besteht
konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt.