Dienstag, 25. November 2025

(•‿-) Rendite trifft Zukunft: Hohe Ausschüttungen, Aktienrückkäufe, KGV26 < 10 und Chancen in globalen Wachstumsmärkten - MTI Wireless Edge $MWE.L

 

1. Unternehmensvorstellung und Geschäftsmodell

MTI Wireless Edge Ltd. (MTI) ist ein etabliertes, diversifiziertes israelisches Technologieunternehmen mit einer über 50-jährigen Geschichte in der Entwicklung und Bereitstellung von Hochfrequenz- und Kommunikationslösungen. Das strategische Fundament des Unternehmens ruht auf einem Drei-Säulen-Geschäftsmodell, das es ihm ermöglicht, von mehreren grundlegenden globalen Wachstumstrends zu profitieren. Diese Diversifizierung, die technologische Kernkompetenz im Bereich der Hochfrequenztechnik mit spezialisierten Anwendungen in den Sektoren Verteidigung, 5G-Infrastruktur und Wassermanagement verbindet, schafft ein robustes und widerstandsfähiges Geschäftsmodell.

 

1.1 Antennen

Das Antennensegment ist das historische Kerngeschäft von MTI und fungiert als "One-Stop-Shop" für kommerzielle und militärische Kunden. Das Produktportfolio umfasst sowohl Standardantennen ("off the shelf") als auch hochgradig kundenspezifische Lösungen. Die Einnahmen in diesem Bereich werden von zwei wesentlichen Treibern bestimmt:

  • Militärantennen: MTI entwickelt und fertigt eine breite Palette von Antennen für militärische Anwendungen, die in Fahrzeugen zu Land, zu Wasser und in der Luft zum Einsatz kommen. Die Nachfrage wird durch steigende globale Verteidigungsausgaben und den Trend zu technologisch fortschrittlicher Militärausrüstung angetrieben. Die Militärantennen sind explizit auch für den Einsatz in Drohnen (UAVs) vorgesehen sind. Ihre sogenannten Smart Tracking Antennas und GPS-Antennen mit Störschutz werden in Verteidigungsprojekten genutzt, um sichere und stabile Kommunikationsverbindungen für unbemannte Luftfahrzeuge zu gewährleisten.
  • 5G-Backhaul-Lösungen: Das Unternehmen ist ein wichtiger Anbieter von Antennen für 5G-Netzwerke, insbesondere im E-Band-Frequenzbereich, der für die Datenübertragung von Mobilfunkmasten zum Kernnetz (Backhaul) entscheidend ist.

Ein herausragendes Beispiel für die Innovationskraft des Unternehmens ist die ABS®-Aktivantenne. Diese Technologie wurde entwickelt, um minimale Bewegungen von Antennenmasten, die durch klimatische Bedingungen wie Wind oder Temperaturschwankungen verursacht werden, aktiv auszugleichen. Dieser technologische Vorteil ist ein wichtiger "Türöffner" bei Tier-1- und Tier-2-Kunden und sichert eine stabile und präzise Kommunikation.

 

1.2 Water Control & Management (Mottech)

Unter der Marke Mottech kombiniert MTI Hardware von Motorola mit seiner eigenen proprietären Management-Software, um intelligente drahtlose Steuerungs- und Überwachungssysteme für Wasser und Bewässerung anzubieten. Dieses Geschäftsmodell richtet sich an landwirtschaftliche Betriebe, Kommunen und kommerzielle Einrichtungen.

Der Kernvorteil für die Kunden liegt in der signifikanten Effizienzsteigerung: Die Lösungen von Mottech können den Wasser- und Stromverbrauch um bis zu 30 % reduzieren und gleichzeitig durch präzise Bewässerung die Quantität und Qualität der Ernteerträge verbessern. Jüngste Produktinnovationen wie der "Elite Pro"-Controller erweitern das adressierbare Marktsegment. Zudem hat das Unternehmen sein Angebot erfolgreich auf die Steuerung von städtischen Springbrunnen ausgeweitet, was eine wachsende Quelle für wiederkehrende Einnahmen darstellt.

 

1.3 Distribution & Professional Consulting Services (MTI Summit/PSK)

Dieses Segment, das unter der Marke MTI Summit agiert, fungiert als exklusiver Vertreter für rund 40 internationale Anbieter von Hochfrequenz- (HF) und Mikrowellenkomponenten in Israel. Der Mehrwert für die Kunden geht über den reinen Vertrieb hinaus und umfasst professionelle Beratungsdienstleistungen, die bei der Konzeption kompletter HF-Lösungen unterstützen.

Eine wesentliche Komponente dieses Bereichs ist die Beteiligung an PSK Wind Technologies Ltd. (PSK), einem Anbieter von spezialisierten Verteidigungslösungen, wie z.B. mobilen Telemetrie-Sheltern für Testbereiche. Im Mai 2025 erhöhte MTI seine Beteiligung von 51 % auf 60 % durch eine neue Kapitalinvestition, was das strategische Engagement für die Tochtergesellschaft unterstreicht. PSK ergänzt das Portfolio um Systemintegrationsfähigkeiten und stärkt die Position im israelischen Verteidigungssektor.

--------------------------------------------------------------------------------

Globale Wachstumsthemen als Treiber

Das diversifizierte Geschäftsmodell positioniert MTI ideal, um von den folgenden langanhaltenden globalen Trends zu profitieren:

  • Steigende Verteidigungsausgaben: Geopolitische Instabilitäten führen weltweit zu einer Erhöhung der Verteidigungsbudgets.
  • 5G-Netzausbau: Der globale Roll-out von 5G-Netzwerken erfordert eine massive Erweiterung der Backhaul-Infrastruktur.
  • Effizienz der Wassernutzung: Zunehmende Wasserknappheit macht intelligente Bewässerungs- und Wassermanagementlösungen unverzichtbar.

Mit 235 Mitarbeitern (Stand: Ende 2024) und Standorten in Israel, Indien, den USA, Kanada, Südafrika und Australien verfügt das Unternehmen über eine globale Präsenz, um diese Märkte effektiv zu bedienen. Die strategische Diversifikation ist ein entscheidender Faktor für die Stabilität des Unternehmens und seine Fähigkeit, in einem dynamischen Wettbewerbsumfeld zu bestehen.

 

2. Wettbewerbsumfeld und Marktpositionierung

MTI hat sich durch eine Kombination aus langjähriger Erfahrung, technologischer Tiefe und strategischer Diversifizierung eine starke Marktposition erarbeitet. Mit einer über 50-jährigen Firmengeschichte verfügt das Unternehmen über eine tief verwurzelte Kernkompetenz im Bereich der Hochfrequenztechnologie, die als gemeinsamer Nenner alle drei Geschäftsbereiche verbindet. Diese Fokussierung, gepaart mit der breiten Aufstellung über verschiedene Endmärkte, mindert die Abhängigkeit von einzelnen Sektoren und schafft eine solide Basis für nachhaltiges Wachstum.

Die Analyse der Wettbewerbsvorteile zeigt, wie MTI seine Position im Markt festigt:

Wettbewerbsvorteil (USP)

Strategische Auswirkung

Diversifiziertes Geschäftsmodell

Reduziert die Volatilität der Einnahmen und ermöglicht die Teilnahme an mehreren unabhängigen Wachstumstrends (Verteidigung, 5G, Wasser).

Langfristige Kundenbasis

67 % des Umsatzes im H1 2025 stammten von Kunden mit über 10-jähriger Geschäftsbeziehung. Weitere 24 % entfielen auf Kunden mit 5-10 Jahren, wobei diese Kohorte durch neue 5G- und Militäraufträge wächst. Dies sichert stabile Einnahmen und signalisiert zukünftiges Wachstumspotenzial.

Starke Erfolgsbilanz

Das Unternehmen ist nachweislich profitabel und cash-generativ, was finanzielle Stabilität für Investitionen, Dividenden und Aktienrückkäufe schafft.

Alleinstellung in Israel

Für bestimmte Verteidigungsprodukte ist MTI der alleinige Anbieter in Israel, was eine starke, geschützte Marktposition im Heimatmarkt sichert.

Lokale Präsenz in Wachstumsmärkten

Ein physischer Standort in Indien verschafft einen entscheidenden Vorteil bei der Erschließung des dortigen, schnell wachsenden 5G-Backhaul-Marktes.

 

Marktgröße und Wachstumspotenzial

MTI agiert in Märkten mit erheblichem strukturellem Wachstumspotenzial, was durch folgende Prognosen untermauert wird:

  • Militärantennenmarkt: Es wird erwartet, dass dieser Markt von 3,6 Mrd. USD im Jahr 2024 auf 5,4 Mrd. USD im Jahr 2029 anwächst, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 8,4 % entspricht.
  • Markt für intelligente Bewässerungssteuerungen (Nicht-Landwirtschaft): Für diesen Sektor wird ein Wachstum von 359,65 Mio. USD im Jahr 2024 auf 976,6 Mio. USD im Jahr 2032 prognostiziert, mit einer beeindruckenden CAGR von 13,3 %.

Die Kombination aus etablierter Reputation, langjährigen Kundenbeziehungen und technologischem Know-how stellt eine hohe Hürde für neue Marktteilnehmer dar.

Um diese starke Marktposition zu halten und weiter auszubauen, ist eine solide finanzielle Basis unerlässlich, die im folgenden Abschnitt detailliert analysiert wird.

 

3. Finanzanalyse und Bewertung

Eine robuste finanzielle Gesundheit ist die Grundlage für nachhaltiges Wachstum und die Schaffung von langfristigem Shareholder Value. Die Analyse der Finanzkennzahlen von MTI zeigt ein Unternehmen mit einer stabilen Ertragslage, konstantem Gewinnwachstum und einer gesunden Bilanz.

Finanzielle Kennzahlen im Überblick

Die folgende Tabelle fasst die wichtigsten Finanzkennzahlen der letzten Jahre sowie die Prognosen für 2025 und 2026 zusammen (alle Werte in Tausend USD, sofern nicht anders angegeben).

Kennzahl

2023 (Ist)

2024 (Ist)

2025 (Prognose)

2026 (Prognose)

Umsatz

45.634

45.573

50.484

54.496

Angep. EBITDA

6.161

5.882

6.457

6.729

Angep. Gewinn v. St.

4.835

4.812

5.307

5.829

Angep. EPS (Cent)

4,58

4,99

5,22

5,66

Netto-Cash

8.076

5.958

7.458

10.387

Dividendenrendite (%)

4,8

5,1

5,2

5,5

Quelle: Unternehmensdaten; Allenby Capital

Die Umsatzentwicklung in den Jahren 2023 und 2024 zeigt eine bemerkenswerte Stabilität, insbesondere vor dem Hintergrund des herausfordernden geopolitischen Umfelds. Besonders positiv ist das stetige Wachstum des bereinigten Gewinns pro Aktie (EPS), das durch operative Effizienz und aktives Aktienmanagement (Rückkäufe) unterstützt wird. Der Netto-Cashbestand verringerte sich 2024 zwar aufgrund signifikanter Dividendenzahlungen und Aktienrückkäufe, wird aber den Prognosen zufolge in den kommenden Jahren wieder deutlich ansteigen, was die hohe Cash-Generierung des Geschäftsmodells unterstreicht.

 

Positive Geschäftsdynamik im ersten Halbjahr 2025

Die Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 bestätigen den positiven Ausblick und deuten auf eine Beschleunigung des Wachstums hin. Das Umsatzwachstum von 8 % auf 24,1 Mio. USD wurde maßgeblich durch eine starke Leistung der Antennensparte (+22 %) getragen, die ein Wachstum von 40 % sowohl im Militär- als auch im 5G-Backhaul-Bereich verzeichnete. Die wichtigsten Kennzahlen zeigen eine starke positive Dynamik:

  • Umsatz: +8 % auf 24,1 Mio. USD
  • EBIT (Betriebsergebnis): +11 % auf 2,5 Mio. USD
  • Unverwässerter Gewinn pro Aktie: +17 % auf 2,50 Cent
  • Operativer Cashflow: +66 % auf 2,5 Mio. USD

Diese Zahlen signalisieren eine starke operative Leistung und untermauern die Fähigkeit des Unternehmens, profitabel zu wachsen.

Fundamentale Bewertung

Basierend auf den Prognosen von Allenby Capital wird die Aktie mit attraktiven Multiplikatoren bewertet. Der EV/EBITDA-Multiplikator liegt für 2025 bei 7,8x und für 2026 bei 7,0x. Diese Bewertung erscheint angesichts der Wachstumsaussichten und der hohen Qualität des Geschäftsmodells moderat. Allenby Capital hat einen fairen Wert von 83p pro Aktie festgelegt.

Die finanzielle Stärke des Unternehmens bildet ein solides Fundament. Um zu bewerten, wer von dieser Stärke profitiert, ist eine Analyse der Kapital- und Eigentümerstruktur entscheidend.

 

4. Kapitalstruktur und "Skin in the Game" des Managements

Das Vertrauen der Anleger in ein Unternehmen wird maßgeblich von der Aktionärsstruktur und dem Engagement des Managements geprägt. Ein hoher Anteil an Aktien im Besitz von Gründern und Führungskräften ("Skin in the Game") signalisiert eine starke Interessenübereinstimmung mit den externen Aktionären.

 

Aktionärsstruktur

Die Eigentümerstruktur von MTI ist durch einen hohen Anteil der Gründerfamilien und des Managements gekennzeichnet (Stand: 26. August 2025):

  • Borovitz Familie: 33,11 %
  • Beer Familie: 11,19 %
  • Direktoren & PDMRs: 6,44 %
  • Herald Investment Management Ltd: 5,17 %
  • Streubesitz: 44,08 %

Der signifikante Anteil im Besitz der Gründerfamilie Borovitz ist ein starkes Indiz für eine langfristige Perspektive und ein hohes Maß an "Skin in the Game". Laut dem Vergütungsbericht für 2024 halten auch die leitenden Angestellten erhebliche Anteile, was ihre Interessen mit denen der Aktionäre in Einklang bringt. Als Beispiele sind hier zu nennen:

  • Dov Feiner: 3.528.265 Aktien
  • Moshe Borovitz: 371.254 Aktien

 

Aktienverwässerung versus Aktienrückkäufe

Wie bei vielen Technologieunternehmen besteht das Risiko einer Aktienverwässerung durch die Ausgabe von Mitarbeiteroptionen. Im November 2023 genehmigte das Unternehmen einen Aktienoptionsplan über 2.000.000 Optionen, was etwa 2,2 % des Kapitals entspricht.

Diesem potenziellen Verwässerungsrisiko wirkt das Management jedoch aktiv entgegen. Das Unternehmen betreibt ein Aktienrückkaufprogramm, das bis März 2026 verlängert und auf ein Volumen von bis zu 1.000.000 £ aufgestockt wurde. Dieses Programm dient nicht nur dazu, die Verwässerung auszugleichen, sondern verfolgt auch das strategische Ziel, die Aktien im Eigenbestand zu halten, um größere Aktienpakete für institutionelle Investoren zu schaffen. Dies ist zudem ein klares Signal des Managements, dass es den aktuellen Aktienkurs für unterbewertet hält. Zum 31. Dezember 2024 hielt das Unternehmen bereits 2.343.000 Aktien im Eigenbestand (Treasury Shares).

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Eigentümerstruktur und die Kapitalmanagementpolitik von MTI stark auf die Interessen der langfristigen Aktionäre ausgerichtet sind. Trotz dieser positiven Grundlagen erfordert eine fundierte Investitionsentscheidung eine sorgfältige Abwägung der spezifischen Chancen und Risiken.

 

5. Chancen und Risiken einer Investition

Eine unvoreingenommene Analyse muss sowohl das erhebliche Aufwärtspotenzial als auch die potenziellen Risiken einer Investition in MTI Wireless Edge beleuchten. Die folgende Gegenüberstellung fasst die entscheidenden Faktoren zusammen.

5.1 Wesentliche Chancen

  1. Steigende globale Verteidigungsausgaben: Infolge globaler Konflikte erhöhen NATO-Staaten und Israel ihre Verteidigungsbudgets massiv. MTI ist einzigartig positioniert, um davon zu profitieren, da das Unternehmen für einige Systeme der Alleinlieferant in Israel ist. Zudem profitiert MTI vom zunehmenden Trend zum Outsourcing in der israelischen Verteidigungsindustrie, was neue Fertigungsmöglichkeiten eröffnet.
  2. Globaler 5G-Netzausbau: Der Bedarf an 5G-Backhaul-Lösungen stellt eine massive mittel- bis langfristige Chance dar. Insbesondere in Indien, wo MTI eine lokale Präsenz unterhält, ist das Potenzial erheblich. Die technologisch überlegene ABS®-Antenne fungiert als strategischer "Türöffner" bei führenden Tier-1-Netzwerkausrüstern, was MTI einen Wettbewerbsvorteil verschafft und den Weg für weitere Aufträge ebnet.
  3. Zunehmende Wasserknappheit: Die Mottech-Sparte adressiert eines der drängendsten globalen Probleme. Laut einer UN-Prognose wird die weltweite Süßwassernachfrage das Angebot bis 2030 um 40 % übersteigen. Die intelligenten Bewässerungslösungen von MTI bieten eine direkte Antwort auf diese Herausforderung, indem sie den Wasserverbrauch signifikant senken. Dies positioniert das Unternehmen in einem strukturell wachsenden Markt mit hoher gesellschaftlicher Relevanz.

 

 

5.2 Gnadenlose Risikoanalyse

  1. Geopolitisches Risiko: Das offensichtlichste und bedeutendste Risiko ist der Hauptsitz des Unternehmens in Israel. Der Konflikt, der am 7. Oktober 2023 begann, birgt potenzielle Risiken für die Konjunktur, die Verfügbarkeit von Personal und die Logistikketten. Obwohl das Unternehmen bisher "relativ normal" weiterarbeiten konnte, bleibt die Lage eine Quelle der Unsicherheit, die von externen Anlegern genau beobachtet wird.
  2. Schwäche im Tochterunternehmen PSK: Die 60%-Beteiligung PSK hat in der Vergangenheit die Rentabilität des gesamten Distributions- und Beratungssegments belastet. Insbesondere im Geschäftsjahr 2023 führten zwei verzögerte Projekte zu Verlusten, die eine "signifikante Reduzierung der operativen Gewinne der Sparte" zur Folge hatten. Das Management hat Gegenmaßnahmen wie die verstärkte Vergabe von Unteraufträgen ergriffen. Jüngste Berichte, wonach PSK im zweiten Quartal 2025 in die Gewinnzone zurückgekehrt ist, deuten darauf hin, dass diese Maßnahmen Wirkung zeigen könnten. Dennoch bleibt die nachhaltige Sanierung eine zu beobachtende operative Herausforderung.
  3. Auftragsabhängigkeit und -zeitpunkt: Das Geschäft, insbesondere im 5G-Bereich, ist durch die unvorhersehbare Vergabe von Großaufträgen gekennzeichnet. Die Aufträge aus dem wichtigen indischen Markt werden als "sporadisch" beschrieben, was die Umsatzplanung erschwert. Zudem besteht eine Abhängigkeit von einzelnen Großkunden; im Jahr 2024 war ein einziger Kunde für 11,2 % des Gesamtumsatzes verantwortlich.
  4. Management-Nachfolge: Jüngste und bevorstehende Veränderungen im Top-Management stellen ein potenzielles Störungsrisiko dar. Der Tod des Gründers und Chairman Zvi Borovitz im Juni 2025 markiert das Ende einer Ära. Zudem ist der geplante Rücktritt von Dov Feiner als General Manager der strategisch wichtigen Antennensparte im April 2025 ein signifikanter Wandel. Obwohl dies signifikante Veränderungen sind, hat der Vorstand formell erklärt, dass er die Nachfolgeplanung für die mittlere Frist ausreichend adressiert hat. Die Auswirkungen auf die Kontinuität der Geschäftsentwicklung müssen dennoch beobachtet werden.

Die identifizierten Chancen und Risiken bilden die Grundlage für die Betrachtung möglicher Ereignisse, die als Katalysatoren für den Aktienkurs dienen könnten.

 

6. Mögliche Katalysatoren und Analystenmeinungen

Für die Realisierung des in der Aktie schlummernden Potenzials sind oft spezifische Ereignisse oder "Katalysatoren" notwendig, die die Wahrnehmung des Marktes verändern und den fundamentalen Wert des Unternehmens in den Vordergrund rücken.

Potenzielle kurz- bis mittelfristige Katalysatoren

  • Gewinnung von Großaufträgen: Die Ankündigung neuer, bedeutender Verträge in den wachstumsstarken Bereichen Militär oder 5G-Backhaul würde die Umsatzprognosen untermauern und das Vertrauen des Marktes stärken.
  • Erfolgreicher Turnaround von PSK: Der Nachweis einer nachhaltigen Profitabilität der Tochtergesellschaft PSK würde die Sorgen des Marktes zerstreuen und die Gesamtrentabilität des Konzerns verbessern.
  • Beschleunigte 5G-Nachfrage in Indien: Eine Zunahme der bisher als "sporadisch" bezeichneten Aufträge hin zu einem stetigen und vorhersehbaren Auftragsfluss aus dem indischen Markt wäre ein starker Wachstumstreiber.
  • Strategische Akquisition: Die Nutzung der starken Bilanz für eine wertsteigernde Übernahme könnte das Wachstum beschleunigen und neue Synergien schaffen.
  • Nächste Ergebnisveröffentlichung: Die nächsten wichtigen Ergebnisse sind die für das Gesamtjahr 2025, deren Veröffentlichung im März 2026 erwartet wird. Eine positive Überraschung könnte den Aktienkurs antreiben.

 

Externe Wahrnehmung und Analysten-Coverage

Die Aktie wird von Analysten beobachtet. Das Research-Haus Allenby Capital begleitet das Unternehmen und hat ein Kursziel von 83p pro Aktie ausgegeben, was ein erhebliches Aufwärtspotenzial gegenüber dem aktuellen Kurs impliziert.

MTI Wireless Edge  ist eine typische U-Aktie:

· Unbekannt

· Unbeliebt, da (noch) zu klein

· Unterbewertet.

Soweit ich weiß, gibt es derzeit keine Diskussionen auf X/Twitter und bei https://www.joinyellowbrick.com/  gibt es keine Analyse zur Aktie.

In über 30.000 wikifilios ist die Aktie, abgesehen von meinen wikifolios, NICHT  1 x vertreten !!!

 

7. Fazit: Investmentthese für MTI Wireless Edge

MTI Wireless Edge präsentiert sich als ein fundamental starkes und strategisch gut positioniertes Technologieunternehmen. Die größten Stärken liegen in der Diversifizierung über drei säkulare Wachstumsmärkte (Verteidigung, 5G, Wassermanagement), der nachgewiesenen und konstanten Profitabilität, einem starken operativen Cashflow und einer ausgesprochen aktionärsfreundlichen Kapitalallokation, die sich in einer progressiven Dividendenpolitik und konsequenten Aktienrückkäufen manifestiert.

Diesen unbestreitbaren Stärken stehen jedoch ebenso signifikante Risiken gegenüber. Das geopolitische Risiko aufgrund des Standorts in Israel ist der prominenteste Faktor, der zu einem Bewertungsabschlag führen kann. Hinzu kommen die operativen Herausforderungen bei der Tochtergesellschaft PSK, die in der Vergangenheit die Profitabilität belastet haben, sowie die Unsicherheiten, die mit dem bevorstehenden Generationswechsel im Management verbunden sind.


Ist die Aktie für eine langfristige Investition geeignet?

Die Investmentthese für MTI ist eine Wette darauf, dass die enormen Chancen in den globalen Wachstumsmärkten die inhärenten Risiken überwiegen. Die aktuelle Bewertung erscheint moderat und preist einen Teil der geopolitischen Risiken bereits ein.

Eine Investition in MTI Wireless Edge eignet sich für risikobereite, langfristig orientierte Anleger, die von den fundamentalen Treibern in den Bereichen Verteidigung, 5G und Wassereffizienz überzeugt sind. Anleger müssen bereit sein, die Volatilität, die aus der geopolitischen Lage und der Unregelmäßigkeit von Großaufträgen resultiert, zu tolerieren. Sollte es dem Unternehmen gelingen, die operativen Probleme bei PSK nachhaltig zu lösen und der Managementübergang reibungslos zu gestalten, besteht erhebliches Aufwärtspotenzial, das durch das von Analysten ausgegebene Kursziel von 83p untermauert wird. Die Kombination aus Wachstumspotenzial, solider Dividendenrendite und aktiven Aktienrückkäufen bietet ein attraktives Gesamtpaket für den geduldigen Investor.

Aktueller Kurs 40 GBp .

Mein Kursziel für die nächsten 3 Jahre liegt bei 87 GBp  (+113%).

Mein Grundgedanke beim investieren ist, eine Aktie günstiger zu kaufen, als sie eigentlich Wert ist. Ich arbeite dabei mit einem „fairen KGV“ - (KGV - Kurs-Gewinn-Verhältnis), das den fairen Wert einer Aktie wieder spiegeln soll. Wenn für ein Unternehmen ein faires KGV von 15 berechnet wird und aktuell an der Börse für ein KGV von 10 gehandelt wird, dann wäre es ein günstiger Kauf. Je größer die Kluft zwischen fairen und aktuellen KGV, desto günstiger liege ich im Einkauf!  Aus dieser „Kluft“ berechne ich das Potential für zukünftige Kursgewinne, da früher und leider manchmal auch später, der Aktienmarkt das „faire KGV“ erkennt. 

Das "faire KGV" liegt hier nach meinen Berechnungen bei 17 

Mein Anlagestil ist eine Mischung aus Value-/Momentum Investor. Aufgrund der fundamentalen Daten (VALUE)  und der Kursentwicklung der letzten 52 Wochen (MOMENTUM) gehört die Aktie aktuell zu meinen TOP 25 Aktien.  Das sind die Werte, bei den ich mittelfristig (1-3 Jahre) die höchsten Chancen auf starke Kursgewinne sehe. Diese Werte kaufe ich auch in meinen wikifolios, und bei FollowMyMoney .

 Was denkst du über die Aktie?


Ich nutze zur internationalen Aktienanalyse/Aktienrecherche insbesondere auch abseits BRD/USA


Konto bei MarketScreener eröffnen  https://bit.ly/MarketScreenerPP

und



Konto bei Investing eröffnen  https://www.investing-referral.com/aff239/


Meine Empfehlung für Dich: Investiere, spare und trade bei flatex. Jetzt Depot über meinen Einladungslink eröffnen und Prämie sichern!


„Spekulative Investments sind wie ein Tennismatch: Entscheidend ist die volle Konzentration auf das nächste As, anstatt sich über den letzten Doppelfehler zu ärgern.“ A. Gerstenberger


Disclaimer / Haftungsausschluss

Dieser Text wurde teilweise mit KI Anwendungen erstellt.

Alle Inhalte dienen nur zur Information und stellen keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten dar. Selbstverständlich bemühe ich mich, die Fakten nach bestem Wissen und Gewissen zu präsentieren, aber sie können trotzdem ganz oder teilweise falsch sein.

Daher gilt: Ich übernehme keinerlei Haftung für Anlageentscheidungen, die Sie aufgrund der hier präsentierten Informationen treffen.

Interessenkonflikt: Der Autor dieser Publikation hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Aktien/Wertpapiere der hier besprochenen Werte/Unternehmen und hat die Absicht, diese je nach Marktsituation zu veräußern und könnte dabei insbesondere von erhöhter Handelsliquidität profitieren. Hierdurch besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt.