
Jetzt plant WIKIFOLIO ab ca. Mai/Juni sogenannte
Dachzertifikate. Um einen Fonds und/oder ETFs aufzulegen scheitert es aktuell laut
WIKIFOLIO noch an den Kosten. Auf meine Frage, ab welchen Volumen ein Fonds /
ETF sinnvoll ist gab es folgende Antwort. „Grundsätzlich sollte man aber von
einem mittleren bis hohen siebenstelligen Volumen pro Fonds ausgehen, damit es
für alle Beteiligten Sinn macht (und nicht nur für die KAG)“
Ich hätte da schon ein paar Ideen für
mögliche Dachzertifikate / Kriterien
- Nur REAL MONEY alternativ zu
„Alle investierbaren“ (ich glaube die REAL MONEY schwanken weniger)
- Mindestens 6 Monate
investierbar
-
Jeweils die besten 25 - 50
WIKIFOLIOS, um breit zu streuen (Ein Beispiel wohin das führt, wenn nur 4
Zertifikate zu einem Dachzertifikat gebündelt werden, kann man bei den
sogenannten Alphatier - Zertifikaten sehen. Siehe hier: http://ppinvest-blog.blogspot.com/2013/03/was-haben-alphatiere-und-pferde-lasagne.html
Alle 3 Monate Wechsel/Rebalancing
Mögliche Dachzertifikate:
· Top WIKIFOLIOS (mit geänderten qualitativen Kriterien siehe: http://ppinvest-blog.blogspot.com/2013/04/das-top-wikifolio-ranking.html
· Beste Durchschnittliche monatliche Rendite (nachdem
investierbar)
· Beste 1 Jahres Sharpe Ratio
· ....
Welche Ideen/Wünsche gibt es sonst noch?