Ich habe zuletzt in meinen wikifolios, und/oder bei FollowMyMoney und/oder meinen privaten Konten folgende Aktien
gekauft/aufgestockt:
Neo Performance Materials - NEO:CA,
NOPMF
ISIN # CA64046G1063
https://www.neomaterials.com/investors/
Vorstellung des Unternehmens
Neo
Performance Materials Inc. ist ein weltweit tätiges Unternehmen, das sich auf
die Herstellung von fortschrittlichen Industriematerialien spezialisiert hat,
insbesondere auf Seltene Erden und seltenmetallbasierte funktionelle
Materialien. Das Unternehmen ist in drei Hauptsegmente unterteilt:
•
Magnequench: Produziert gebundene Neodym-Eisen-Boron (NdFeB)-Pulver und
-Magnete, die in Anwendungen wie Automotoren, Mikromotoren und Sensoren
verwendet werden.
•
Chemicals & Oxides: Herstellung und Vertrieb von Spezialchemikalien und
Oxiden für Anwendungen wie Emissionskontrolle, Wasseraufbereitung und
medizinische Geräte.
•
Rare Metals: Beschaffung, Verarbeitung und Vertrieb von Spezialmetallen wie
Tantal, Niob, Hafnium, Rhenium, Gallium und Indium, die in Branchen wie
Luftfahrt, Elektronik und Batterien eingesetzt werden.
Das
Geschäftsmodell fokussiert sich auf Nachhaltigkeit, indem es Materialien
produziert, die Luft- und Wasserverschmutzung reduzieren, den
Kraftstoffverbrauch verbessern und die Energieeffizienz steigern. Die Einnahmen
stammen aus der Produktion und dem Verkauf dieser Materialien an verschiedene
Branchen, darunter Automobil, Elektronik, erneuerbare Energien und Luftfahrt.
Die geografische Aufschlüsselung der Einnahmen (Stand Q1 2025) zeigt eine
ausgewogene Verteilung:
•
Nordamerika: 30%
•
Europa: 30%
•
China: 16%
•
Japan: 16%
•
Andere: 5%
Die
Wachstumsaussichten sind vielversprechend, da das Unternehmen von langfristigen
globalen Trends profitiert, insbesondere der Elektromobilität, industriellen
Automatisierung, erneuerbaren Energien und der Luft- und Raumfahrt. Der Markt
für Seltene Erden-Magnete in Europa und den USA wird von 3 Milliarden USD
(2025) auf 8 Milliarden USD (2035) wachsen, was ein enormes Wachstumspotenzial
darstellt. Neo investiert stark in seine europäische Magnetproduktionsstätte,
die 2026 die Produktion aufnehmen soll, mit einer Kapazität von 2.000 Tonnen
pro Jahr in Phase I und 5.000 Tonnen in Phase II.
Die Produkte
umfassen NdFeB-Magnete für Elektrofahrzeuge, Windturbinen und andere
Anwendungen, Spezialchemikalien für Katalysatoren und Wasseraufbereitung sowie
Seltene Metalle für Hochtemperatur- und Elektronikanwendungen. Die Zielmärkte
sind:
• Elektrofahrzeuge und Hybridfahrzeuge
(CAGR ~12,3%)
• Robotik und Automation (CAGR ~50%)
• KI und Serverkühlung (CAGR ~7%)
• Luft- und Raumfahrt (CAGR ~7%)
• Emission Control und Wasseraufbereitung
(CAGR ~8,4%)
Das
Unternehmen beschäftigt über 1.800 Mitarbeiter weltweit, die sich auf die
Entwicklung und Produktion innovativer Materialien konzentrieren.
Wettbewerbsumfeld
Neo
Performance Materials ist ein führender Akteur im Markt für Seltene
Erden-Magnete und fortschrittliche Materialien. Das Unternehmen zeichnet sich
durch seine globale Präsenz aus, mit Produktionsstätten in Nordamerika, Europa
und Asien, was es zu einem attraktiven Partner für Kunden macht, die eine
Diversifizierung ihrer Lieferketten suchen. Besonders in Europa und Nordamerika
profitiert Neo von der strategischen Ausrichtung auf die Reduzierung der
Abhängigkeit von chinesischen Lieferketten.
Der globale
Markt für Seltene Erden-Magnete wird voraussichtlich von 20,4 Milliarden USD
(2024) auf 32,1 Milliarden USD (2031) wachsen, mit einem CAGR von 6,7%. China
dominiert derzeit den Markt mit über 95% der globalen Seltenen
Erden-Produktion, aber es gibt eine wachsende Nachfrage nach diversifizierten
Lieferketten.
Neos USP liegt
in seiner globalen Präsenz, vertikalen Integration (vom Bergbau bis zur
Fertigung von Magneten) und dem Fokus auf Nachhaltigkeit.
Finanzen
Die Finanzlage
von Neo Performance Materials zeigt eine stabile Basis mit Wachstumspotenzial.
Umsatztrends
•
Q1 2025 Umsatz: 121,61 Millionen USD (leicht unter Q1 2024: 122,09
Millionen USD).
•
LTM-Umsatz: 475,34 Millionen USD.
•
Segmentaufteilung (LTM): Magnequench (37%), Chemicals & Oxides (32%),
Rare Metals (32%).
Rentabilität
•
Adjusted EBITDA (Q1 2025): ~17 Millionen USD (60% YoY-Zuwachs).
•
2025 EBITDA-Prognose: 55–60 Millionen USD.
•
LTM Adjusted EBITDA: 32 Millionen USD.
•
Profitabilität: Der Gewinnmargin war negativ (-3,22%), aber der Adjusted
Net Income verbesserte sich auf 3,65 Millionen USD in Q1 2025 (vs. 0,39
Millionen USD in Q1 2024).
Bewertung
•
Marktkapitalisierung: 450 Millionen USD.
•
Forward P/E: 19 (vernünftig für ein Wachstumsunternehmen).
•
Price/Sales (ttm): 0,60 (unterbewertet im Vergleich zu Umsatz).
•
Price/Book (mrq): 0,71 (unter Buchwert).
•
Enterprise Value/EBITDA: 14,10 (hoch, aber für Wachstum akzeptabel).
Die Q1
2025-Ergebnisse zeigten eine starke Verbesserung des Adjusted EBITDA und des
Nettoergebnisses, trotz leicht rückläufigem Umsatz. Die Prognose für 2025
deutet auf weitere Gewinnsteigerungen hin, unterstützt durch die neue
europäische Produktionsstätte. Die Dividendenrendite beträgt ca. 3,5% und es
gibt ein Aktienrückkaufprogramm.
Skin in the Game - Aktionärsstruktur
Kapitalstruktur
und Verwässerungsrisiko
•
Anzahl der Aktien: ~41,82 Millionen.
•
Kapitalstruktur: Schulden von 71,15 Millionen USD (Stand 31.03.2025),
starkes Cash-Reservoir von 77,33 Millionen USD.
•
Verwässerungshistorie: Keine signifikanten Hinweise auf starke Verwässerung
in den letzten Jahren.
•
Insiderbesitz und -aktivitäten: Genaue Zahlen sind nicht verfügbar, aber es
gab kürzlich Insiderkäufe, was auf Vertrauen in das Unternehmen hinweist. CEO
Rahim Suleman und andere Führungskräfte halten Anteile, was ihre Interessen mit
denen der Aktionäre ausrichtet.
Risiken
•
Preisvolatilität von Seltenen Erden: Schwankungen können die Margen
beeinflussen.
•
Geopolitische Risiken: Abhängigkeit von Seltenen Erden aus politisch
instabilen Regionen oder Ländern mit Handelsspannungen (z.B. China).
•
Operationelle Risiken: Komplexe Produktionsprozesse und Lieferketten
könnten zu Störungen führen.
•
Wettbewerb: Druck von größeren Wettbewerbern oder neuen Markteilnehmern.
•
Technologische Risiken: Entwicklung von Alternativen zu Seltenen
Erden-Magneten könnte die Nachfrage beeinträchtigen.
•
Lieferkettenstörungen: Engpässe bei Seltenen Erden könnten die Produktion
beeinträchtigen.
•
Regulatorische Änderungen: Zölle, Umweltvorschriften oder
Exportbeschränkungen könnten die Kosten erhöhen.
•
Marktnachfrage: Schwankungen in Endmärkten wie Automobil und Elektronik
könnten die Umsätze beeinflussen.
Chancen
Das Key Word
hier ist „Eskalation des Handelskonflikt“ ! Die Preise für Seltene Erden könnten
stark steigen, sollte China mit Exportverboten auf einen möglichen
Handelskonflikt reagieren. „The Sky is the Limit“ gilt dann für die Preise.
Wieso existiert diese Chance.
Neo
Performance Materials ist eine typische U-Aktie:
· Unbekannt
· Unbeliebt,
da zu klein
·
Unterbewertet.
Es gibt kaum
Analystenbewertungen, wahrscheinlich aufgrund seiner Größe. Soweit ich weiß,
gibt es derzeit nur vereinzelt Diskussionen auf X/Twitter und bei https://www.joinyellowbrick.com/ gibt es nur 2 aktuelle Analysen zur Aktie.
Katalysatoren
Potenzielle
Katalysatoren für einen Anstieg des Aktienkurses umfassen:
•
Nächste Quartalsergebnisse: 12. August 2025 (potenzieller Katalysator für
Kursbewegungen).
•
Europäische Produktionsstätte: Kommerzieller Betrieb ab 2026, was die
Kapazität und den Umsatz steigern könnte.
•
Partnerschaften: Neue Vereinbarungen mit Automobilherstellern oder anderen
Branchen könnten den Umsatz ankurbeln.
•
Regulatorische Änderungen: Zölle oder Subventionen für Seltene Erden
könnten Neo begünstigen, insbesondere durch seine Diversifizierung außerhalb
Chinas.
Aktueller Kurs 16,38 CAN$.
Mein Kursziel für die nächsten 3
Jahre liegt bei 33,9 CAN$ (+107%).
Mein
Grundgedanke beim investieren ist, eine Aktie günstiger zu kaufen, als sie
eigentlich Wert ist. Ich arbeite dabei mit einem „fairen KGV“ - (KGV -
Kurs-Gewinn-Verhältnis), das den fairen Wert einer Aktie wieder spiegeln soll.
Wenn für ein Unternehmen ein faires KGV von 15 berechnet wird und aktuell an
der Börse für ein KGV von 10 gehandelt wird, dann wäre es ein günstiger Kauf.
Je größer die Kluft zwischen fairen und aktuellen KGV, desto günstiger liege
ich im Einkauf! Aus dieser „Kluft“ berechne ich das Potential für
zukünftige Kursgewinne, da früher und leider manchmal auch später, der
Aktienmarkt das „faire KGV“ erkennt.
Das
"faire KGV" liegt hier nach meinen Berechnungen bei 38,3.
Mein
Anlagestil ist eine Mischung aus Value-/Momentum Investor. Aufgrund der
fundamentalen Daten (VALUE) und der Kursentwicklung der letzten 52 Wochen
(MOMENTUM) gehört die Aktie aktuell zu meinen TOP 25
Aktien. Das sind die Werte, bei den ich mittelfristig (1-3 Jahre)
die höchsten Chancen auf starke Kursgewinne sehe. Diese Werte kaufe ich
auch in meinen wikifolios, und bei FollowMyMoney .
Was denkst du über die Aktie?
Suchen Sie Unterstützung beim Geld
anlegen?
„Spekulative Investments sind wie ein Tennismatch: Entscheidend ist die
volle Konzentration auf das nächste As, anstatt sich über den letzten
Doppelfehler zu ärgern.“ A. Gerstenberger
Disclaimer / Haftungsausschluss
Dieser Text wurde teilweise mit KI Anwendungen erstellt.
Alle Inhalte dienen nur zur Information und stellen keine Anlageberatung
oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen
Finanzmarktinstrumenten dar. Selbstverständlich bemühe ich mich, die
Fakten nach bestem Wissen und Gewissen zu präsentieren, aber sie können
trotzdem ganz oder teilweise falsch sein.
Daher gilt: Ich übernehme keinerlei Haftung für Anlageentscheidungen, die
Sie aufgrund der hier präsentierten Informationen treffen.
Interessenkonflikt: Der Autor dieser Publikation hält zum Zeitpunkt der
Veröffentlichung Aktien/Wertpapiere der hier besprochenen Werte/Unternehmen und
hat die Absicht, diese je nach Marktsituation zu veräußern und könnte dabei
insbesondere von erhöhter Handelsliquidität profitieren. Hierdurch besteht
konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt.