und/oder meinen privaten Konten
folgende Aktien gekauft/aufgestockt:
Logic Instrument - $ALLOG
ISIN #FR0000044943
https://logic-instrument.com/investisseurs/
Vorstellung des Unternehmens
Logic
Instrument ist ein französisches Unternehmen, das seit 1987 robuste Laptops,
Tablets und Computer für anspruchsvolle Arbeitsumgebungen produziert – etwa
Baugewerbe, Verteidigung und Industrie. Der Fokus liegt auf Hardware, die
extremen Bedingungen wie Staub, Nässe, Stürzen oder großen
Temperaturschwankungen standhält. Die Produkte werden auch individuell an
Kundenanforderungen angepasst und verfügen oft über spezielle Zertifizierungen
für Militär, Industrie oder Außeneinsätze.
Einnahmequellen
•
Verkauf von Hardware: Robuste Tablets, Notebooks, mobile Server und
Zubehör.
•
Individuelle Kundenlösungen & Services: Anpassung, Wartung und Support.
•
Tochterunternehmen und Partnerschaften: Distribution von Fremdmarken durch
Kooperationen (z.B. mit Getac, MiTAC).
Zielmärkte
•
Branchen: Verteidigung, Industrie, Energie, Transport, Rettungsdienste.
•
Geografie: Primär Frankreich, aber auch Europa und international aktiv,
inklusive Niederlassungen in Deutschland und Großbritannien.
•
Kunden sind Großunternehmen und öffentliche Hand.
Logic
Instrument ist in Nischenmärkten für „Rugged Computing“ tätig. Hier gibt es
einige größere globale Konkurrenten wie Getac, Panasonic (Toughbook) und
Durabook, deren Produkte weltweit gefragt sind. Im Heimatmarkt Frankreich gilt
Logic Instrument im Bereich robuste Industriecomputer als führend.
USP
(Alleinstellungsmerkmal)
•
Individuelle Anpassbarkeit: Maßgeschneiderte Lösungen nach Kundenwunsch.
•
Breites Produktportfolio: Tablets, Laptops, mobile Server, Zubehör.
•
Zertifizierte Robustheit: Erfüllung militärischer und industrieller
Standards (z. B. MIL-STD-810G).
•
Europäische Präsenz & Nähe: Produktion und Support in Europa.
• Partnerschaften: Exklusivvertrieb von geschätzten Marken wie Getac.
Logic Instrument profitiert von steigenden Rüstungsausgaben in Europa
1. Direkte
Profite durch Verteidigungsaufträge
Logic
Instrument hat 2024 einen 11-Millionen-Euro-Vertrag mit der deutschen
Verteidigung abgeschlossen, was auf einen klaren Zusammenhang zwischen
steigenden Verteidigungsausgaben und dem Geschäftserfolg des Unternehmens
hindeutet.
Das
Unternehmen verzeichnete erhebliches Umsatzwachstum, vor allem in Frankreich
und Deutschland – Länder, die ihre Militärbudgets in den letzten Jahren
deutlich erhöht haben.
2.
Marktdynamik und Branchentrend
Die Nachfrage
nach europäischen Rüstungsgütern und -technologie wächst seit dem russischen
Angriffskrieg auf die Ukraine stark. EU-Staaten stocken sukzessive ihre Budgets
auf (2024: +16% im europäischen Durchschnitt), viele davon investieren gezielt
in nationale Anbieter, um technologische Spillover-Effekte zu fördern und die
regionale Wirtschaft zu stärken.
Logic
Instrument profitiert als Hardwarezulieferer indirekt von dieser politischen
Neuausrichtung in Europa, vor allem durch mittel- bis langfristige
Auftragssteigerungen und Projekte, die europäische Wertschöpfungsketten
bevorzugen.
3.
Wettbewerbsvorteile und Ausblick
Da EU-Länder
zunehmend versuchen, Beschaffungen innerhalb Europas zu bündeln und
Importquoten zu senken, steigen die Chancen für Logic Instrument, in nationale
und EU-weite Projekte eingebunden zu werden.
Die Produktionskapazitäten, Innovationskraft und Referenzen (u.a. Großaufträge für die Bundeswehr) erhöhen die Wahrscheinlichkeit, auch künftige Ausschreibungen zu gewinnen und vom andauernden Ausgabenwachstum zu profitieren.
Kurzum: Logic
Instrument profitiert messbar und direkt von den steigenden Rüstungsausgaben in
Europa – insbesondere durch konkrete Großaufträge, höhere Nachfrage im
Verteidigungssektor und strategische Vorteile als europäischer Anbieter für
militärische IT-Hardware. Der Trend dürfte angesichts anhaltender
geopolitischer Unsicherheit und politischer Präferenz für europäische Lösungen
langfristig anhalten.
Finanzen
Am 8.8.2025
wurden die Zahlen für das 1 Halbjahr 2025 bekannt gegeben:
Logic Instrument verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 einen Nettogewinnanstieg von 41 % auf 1,1 Millionen Euro. Das operative Ergebnis legte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sogar um 50 % auf 1,5 Millionen Euro zu.
Das auf ultra-robuste mobile Lösungen spezialisierte Unternehmen steigerte seinen Umsatz um 32 % auf 19,3 Millionen Euro. Die Hälfte dieses Wachstums ist auf organische Expansion zurückzuführen. Die Bruttomarge blieb mit 25 % stabil.
Mit Blick auf die Zukunft bekräftigt Logic Instrument das Ziel, für das Gesamtjahr 2025 einen Umsatz von annähernd 50 Millionen Euro zu erreichen und die Profitabilität deutlich zu verbessern.
50 Mio Umsatz
wäre eine Steigerung von 83% gegenüber 2024. Nach meinen eigenen Berechnungen/Modellen
ergeben sich folgende Kennzahlen für 2026:
KGV = 8,1
Unternehmenswert/EBITDA
= 3,2
Im Vergleich
zum Technologiemarkt (wo KGVs oft über 20 liegen) erscheinen die Bewertungen
moderat bis günstig.
Skin in the Game - Aktionärsstruktur
Kapitalstruktur
und Verwässerungsrisiko
•
Anzahl der Aktien: 9, 366 Millionen.
•
Marktkapitalisierung ca. 22 Mio.
•
Eigentümerstruktur: 71% Streubesitz, restliche Anteile bei Archos-Gruppe
und Insidern.
Risiken
•
Abhängigkeit von Großaufträgen: Ein Ausfall oder Verschiebung kann
empfindlich treffen.
•
Kleine Marktkapitalisierung: Dadurch kann der Kurs sehr stark schwanken
(hohe Volatilität).
•
Starker Wettbewerb: Internationale Player könnten Marktanteile gewinnen.
•
Innovationsdruck: Technologiewandel ist in der Hardware-Branche
schnelllebig.
•
Abhängigkeit von der Konjunktur öffentlicher Auftraggeber: Verzögerungen
oder Kürzungen könnten Umsätze belasten.
•
Begrenzte Sichtbarkeit: Kaum Medienpräsenz, wenig Bekanntheit, geringe
Analystenabdeckung.
•
Erweiterungsrisiko: Internationale Expansion kann zu steigenden Kosten und
Komplexität führen.
Chancen
•
Wachstum bei Digitalisierung und Industrie 4.0: Robuste Mobilgeräte werden
überall dort gebraucht, wo klassische Hardware versagt.
•
Neue Partnerschaften/Produktlinien: Launch neuer Modelle in Verbindung mit
Verteidigungs- oder Industriekunden könnte Umsatz ankurbeln.
•
Europäische Nähe: Lokale Beschaffung und Service werden aufgrund
geopolitischer Spannungen zunehmend wichtiger.
•
Mögliche Übernahmen: Als Spezialist in einer Nische denkbarer
Übernahmekandidat.
•
Innovationskraft & Individualisierung: Das Unternehmen lebt von seiner
Fähigkeit, extrem spezielle Kundenwünsche zu erfüllen.
Wieso existiert diese Chance.
Logic
Instrument ist eine typische U-Aktie:
· Unbekannt
· Unbeliebt,
da zu klein
·
Unterbewertet.
Es gibt kaum
Analystenbewertungen, wahrscheinlich aufgrund seiner Größe. Ein Analyst (Loic
Wolf / GreenSome Finance) verfolgt die Aktie, Kursziel zuletzt 2,49 EUR bei
einem Kurs etwa um 2 EUR im Juni/Juli 2025 (Stand: 19.7.2025).
Soweit ich
weiß, gibt es derzeit keine/nur vereinzelt Diskussionen auf X/Twitter und bei https://www.joinyellowbrick.com/ gibt es nur 2 aktuelle Analysen zur Aktie.
Katalysatoren
Potenzielle
Katalysatoren für einen Anstieg des Aktienkurses umfassen:
•
Partnerschaften & neue Großaufträge: Teilweise werden Kooperationen
exklusiv gemeldet.
•
Technische Innovationen: Einführung neuer Produktgenerationen oder
Ausweitung auf neue Industrien.
•
Regulatorik: Neue Anforderungen an Datensicherheit/Schutz könnten
„Rugged“-Geräte fördern.
•
Nächste Quartalsergebnisse
Aktueller Kurs 2,32 €.
Mein Kursziel für die nächsten 3
Jahre liegt bei 4,1€ (+76%).
Mein
Grundgedanke beim investieren ist, eine Aktie günstiger zu kaufen, als sie
eigentlich Wert ist. Ich arbeite dabei mit einem „fairen KGV“ - (KGV -
Kurs-Gewinn-Verhältnis), das den fairen Wert einer Aktie wieder spiegeln soll.
Wenn für ein Unternehmen ein faires KGV von 15 berechnet wird und aktuell an
der Börse für ein KGV von 10 gehandelt wird, dann wäre es ein günstiger Kauf.
Je größer die Kluft zwischen fairen und aktuellen KGV, desto günstiger liege
ich im Einkauf! Aus dieser „Kluft“ berechne ich das Potential für
zukünftige Kursgewinne, da früher und leider manchmal auch später, der
Aktienmarkt das „faire KGV“ erkennt.
Das
"faire KGV" liegt hier nach meinen Berechnungen bei 13,7.
Mein
Anlagestil ist eine Mischung aus Value-/Momentum Investor. Aufgrund der
fundamentalen Daten (VALUE) und der Kursentwicklung der letzten 52 Wochen
(MOMENTUM) gehört die Aktie aktuell zu meinen TOP 25
Aktien. Das sind die Werte, bei den ich mittelfristig (1-3 Jahre)
die höchsten Chancen auf starke Kursgewinne sehe. Diese Werte kaufe ich
auch in meinen wikifolios, und bei FollowMyMoney .
Was denkst du über die Aktie?
Suchen Sie Unterstützung beim Geld
anlegen?
„Spekulative Investments sind wie ein Tennismatch: Entscheidend ist die
volle Konzentration auf das nächste As, anstatt sich über den letzten
Doppelfehler zu ärgern.“ A. Gerstenberger
Disclaimer / Haftungsausschluss
Dieser Text wurde teilweise mit KI Anwendungen erstellt.
Alle Inhalte dienen nur zur Information und stellen keine Anlageberatung
oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen
Finanzmarktinstrumenten dar. Selbstverständlich bemühe ich mich, die
Fakten nach bestem Wissen und Gewissen zu präsentieren, aber sie können
trotzdem ganz oder teilweise falsch sein.
Daher gilt: Ich übernehme keinerlei Haftung für Anlageentscheidungen, die
Sie aufgrund der hier präsentierten Informationen treffen.
Interessenkonflikt: Der Autor dieser Publikation hält zum Zeitpunkt der
Veröffentlichung Aktien/Wertpapiere der hier besprochenen Werte/Unternehmen und
hat die Absicht, diese je nach Marktsituation zu veräußern und könnte dabei
insbesondere von erhöhter Handelsliquidität profitieren. Hierdurch besteht
konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt.