Dienstag, 23. September 2025

(•‿-) Die kalte Revolution in der Medizin - Viromed Medical

 

Ich habe zuletzt in meinen wikifolios, und/oder bei FollowMyMoney 

und/oder meinen privaten Konten folgende Aktien gekauft/aufgestockt:

 Viromed Medical AG - $VMED

ISIN # DE000A3MQR65

https://www.viromed-medical-ag.de/#

Stell dir vor, du könntest Wunden heilen, ohne Antibiotika-Resistenzen zu riskieren, oder Atemwegsinfektionen behandeln, ohne invasive Methoden. Klingt wie Science-Fiction? Willkommen in der Welt von Viromed Medical, einem Unternehmen, das mit Kaltplasmatechnologie die Medizin aufmischt. Als börsennotierter Small-Cap-Spieler im Gesundheitssektor bietet Viromed ein hochinnovatives Wachstumsprofil – aber mit Risiken, die selbst erfahrene Investoren zum Schwitzen bringen.

 

Wer ist Viromed Medical? Ein Pionier mit Plasma-Power

Viromed Medical ist seit 2004 im Gesundheitsmarkt unterwegs und hat sich auf Kaltplasmatechnologie spezialisiert – eine bahnbrechende Methode, die Plasma bei Raumtemperatur einsetzt, um Keime zu bekämpfen und Heilungsprozesse zu beschleunigen. Die Anwendungen reichen von Wundheilung und Dermatologie über Atemwegsinfektionen bis hin zur Veterinärmedizin. Was das Unternehmen besonders macht: Es kontrolliert die gesamte Wertschöpfungskette – von der Forschung und Entwicklung über die Produktion bis zum Vertrieb und Marketing.

Mit einer beeindruckenden Kundenbasis von 1.750 Krankenhäusern, 2.000 Pflegeheimen und 11.000 Arztpraxen im DACH-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) ist Viromed schon gut vernetzt. Die Stars im Portfolio?

 

 

ViroCAP für Dermatologie und Tiermedizin sowie PulmoPlas für Intensivmedizin und Beatmung. Durch den Zukauf von Pharmedix pushen sie jetzt die internationale Expansion. Und das Geschäftsmodell? Clever: Sie verkaufen nicht nur Geräte, sondern generieren wiederkehrende Einnahmen durch Verbrauchsmaterialien wie Abstandshalter – ein klassisches "Razor-Blade-Modell", bei dem die Klinge (hier: das Material) den echten Cashflow bringt. Das Team bleibt schlank und kostenbewusst, was die Effizienz steigert. Aber Achtung: Als junges börsennotiertes Unternehmen fehlt es an Transparenz, und es hängt ganz stark vom CEO und Management ab.


 

Wachstum auf Steroiden: Von Millionen zu Milliarden? Hier wird's spannend!

Viromed steht vor einem massiven Umsatzsprung. Der Startschuss ist Oktober 2025 siehe Pressemeldung – Viromed Medical AG: Erfolgreiche ISO-13485-Zertifizierung ebnet Weg für Markteinführung von ViroCAP® im Oktober 2025

Die Prognose für 2025 liegt bei 9,7 Millionen Euro, aber 2026 soll es auf über 80 Millionen Euro explodieren – dank neuer Produkteinführungen. Kooperationen mit asiatischen Partnern wie UMECO (mit Abnahmeverpflichtungen von 32,5 Mio. EUR 2026 und 60 Mio. EUR p.a. ab 2027 ), veterinärmedizinischen Plattformen wie AMAMUS Vet und kosmetischen Anbietern wie Landsberg First Class Aesthetic (mit fixen Abnahmevolumina) öffnen Türen zu neuen Märkten. Die Pipeline ist prall gefüllt: Weitere Anwendungen in Medizin und Kosmetik, plus mögliche Lizenzgebühren. Der globale Markt für Wundversorgung boomt mit rund 19 Milliarden US-Dollar, Dermatologie sogar 28 Milliarden – und Viromed positioniert sich als First Mover mit exklusiven Rechten.

Skalierbarkeit? Hoch! Die Technologie ist minimal-invasiv, resistenzenfrei und vielseitig einsetzbar. Wenn das klappt, könnte das ein Game-Changer sein.

  

Im Wettbewerbsdschungel: First Mover oder Übernahmekandidat?

Viromed besetzt ein Nischensegment, das zukunftsträchtig ist. Kein Wunder, dass MedTech-Giganten wie Johnson & Johnson oder Siemens Healthineers neidisch zuschauen könnten. Bislang hat Viromed exklusive Vertriebsrechte und ist als potenzieller Übernahmekandidat gehandelt.

USPs: Innovation pur, wiederkehrende Umsätze und eine schlanke Organisation. Nachteile? Kurze Börsengeschichte, Abhängigkeit vom Führungsteam und begrenzte Transparenz. Aber hey, in einem wachsenden Markt könnte das der Einstieg in die große Liga sein.

 

Die harten Zahlen

Die jüngste Vergangenheit war holprig. 2023/24 gab's einen Umsatzrückgang durch strategische Neuausrichtung und Produktentwicklung – 2024 nur 1,4 Millionen Euro Umsatz, mit Verlusten von -2,6 Millionen Euro. Cashflow negativ, Verschuldung erhöht. Aber die Zukunft glänzt: Ab 2026 erwarten Experten EBIT-Margen über 25%, EBITDA bei 26% und ROCE über 50%. Free Cashflow? 2026 schon 3,7 Millionen, 2027 über 21 Millionen Euro. Und die Bewertung? Aktuell EV/Sales 2026 bei 1,3x, KGV bei 6,6x – laut DCF-Modell stark unterbewertet. Fair Value laut mwb Research 12,50 Euro pro Aktie, aktuell um die 4 Euro. Das riecht nach Schnäppchen!

Kapitalstruktur: 21,3 Millionen Aktien, kein Dividendenfluss. Insider? Die Familie Perbandt (CEO) hält 66%, plus 10,6% institutionelle Investoren – massives "Skin in the Game".

 

Risiken: Nichts für schwache Nerven

Viromed ist spekulativer Stoff. Verzögerungen bei Zulassungen, Studien oder Markteinführungen könnten alles kippen. Wettbewerb von Riesen, regulatorische Hürden, Liquiditätsrisiken – und als Open-Market-Notiz mit niedrigem Volumen: Hohe Volatilität garantiert. Totalverlust? Bei Small Caps immer möglich.

 

Chancen: Der Jackpot wartet?

Auf der anderen Seite: Erfolgreiche Launches von ViroCAP (September 2025) und PulmoPlas (Q4 2025) könnten den Kurs explodieren lassen. Eine 600-Patienten-Studie für Kostenerstattung, neue Partnerschaften und Zulassungen – plus Übernahmefantasien. Das Razor-Blade-Modell sorgt für stabile, skalierbare Einnahmen. Diversifikation in Kosmetik? Enormes Potenzial! Analysten wie mwb-research (BaFin-reguliert) geben ein klares BUY mit Kursziel 12,50 Euro (Stand Juli 2025).

 

Wieso existiert diese Chance.

Viromed Medical ist eine typische U-Aktie:

· Unbekannt

· Unbeliebt, da (noch) zu klein

· Unterbewertet.

Soweit ich weiß, gibt es derzeit keine/nur vereinzelt Diskussionen auf X/Twitter und bei https://www.joinyellowbrick.com/ gibt es keine Analyse zur Aktie.

 

Katalysatoren: Was den Kurs pushen könnte

Achtet auf: Markteinführungen im Herbst 2025, Studienergebnisse, neue Verträge und Zulassungen. Das sind die Zündfunken für einen Turnaround.

 

Fazit:  High risk, high (possible) reward!

Viromed Medical ist ein Innovationsjuwel mit gigantischem Potenzial: Hohe Wachstumsraten, unterbewertet und mit starkem Insider-Engagement. Es hat den Charme eines Small-Cap-Turnarounds – ideal für langfristige Investoren mit starker Risikotoleranz. Aber vergiss nicht: Das ist keine sichere Bank, sondern eine Wette auf die Zukunft der Medizin. Wenn die Katalysatoren zünden, könnte das ein Multi-Bagger werden.

Aktueller Kurs 3,95 €.

Mein Kursziel für die nächsten 3 Jahre liegt bei 16,6€  (+320%).

Mein Grundgedanke beim investieren ist, eine Aktie günstiger zu kaufen, als sie eigentlich Wert ist. Ich arbeite dabei mit einem „fairen KGV“ - (KGV - Kurs-Gewinn-Verhältnis), das den fairen Wert einer Aktie wieder spiegeln soll. Wenn für ein Unternehmen ein faires KGV von 15 berechnet wird und aktuell an der Börse für ein KGV von 10 gehandelt wird, dann wäre es ein günstiger Kauf. Je größer die Kluft zwischen fairen und aktuellen KGV, desto günstiger liege ich im Einkauf!  Aus dieser „Kluft“ berechne ich das Potential für zukünftige Kursgewinne, da früher und leider manchmal auch später, der Aktienmarkt das „faire KGV“ erkennt. 

 Das "faire KGV" liegt hier nach meinen Berechnungen bei 24,7

Mein Anlagestil ist eine Mischung aus Value-/Momentum Investor. Aufgrund der fundamentalen Daten (VALUE)  und der Kursentwicklung der letzten 52 Wochen (MOMENTUM) gehört die Aktie aktuell zu meinen TOP 25 Aktien.  Das sind die Werte, bei den ich mittelfristig (1-3 Jahre) die höchsten Chancen auf starke Kursgewinne sehe. Diese Werte kaufe ich auch in meinen wikifolios, und bei FollowMyMoney .

Was denkst du über die Aktie?


Suchen Sie Unterstützung beim Geld anlegen?

Ein Bild, das Muster, Rechteck, Kreis, Quadrat enthält.

Automatisch generierte Beschreibung


„Spekulative Investments sind wie ein Tennismatch: Entscheidend ist die volle Konzentration auf das nächste As, anstatt sich über den letzten Doppelfehler zu ärgern.“ A. Gerstenberger


Disclaimer / Haftungsausschluss

Dieser Text wurde teilweise mit KI Anwendungen erstellt.

Alle Inhalte dienen nur zur Information und stellen keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten dar. Selbstverständlich bemühe ich mich, die Fakten nach bestem Wissen und Gewissen zu präsentieren, aber sie können trotzdem ganz oder teilweise falsch sein.

Daher gilt: Ich übernehme keinerlei Haftung für Anlageentscheidungen, die Sie aufgrund der hier präsentierten Informationen treffen.

Interessenkonflikt: Der Autor dieser Publikation hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Aktien/Wertpapiere der hier besprochenen Werte/Unternehmen und hat die Absicht, diese je nach Marktsituation zu veräußern und könnte dabei insbesondere von erhöhter Handelsliquidität profitieren. Hierdurch besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt.