Mein erster "Ten Bagger" im Social Trading war im Jahr 2020 beim Short Squeeze von Gamestop.
Ein „Ten Bagger“ ist ein Begriff aus der Börsenwelt, geprägt vom legendären Fondsmanager Peter Lynch. Er bezeichnet eine Aktie, die sich im Wert verzehnfacht.
Ich habe die damalige Situation, im folgenden Blogbeitrag beschrieben.
Gamestop - Short Squeeze! ☛ https://ppinvest-blog.blogspot.com/2020/09/gamestop-short-squeeze.html
Nun ist es wieder soweit. Der Wert KRAKEN ROBOTICS $PNG:CA, $KRKNF, ISIN: CA50077N1024, ist in meinem wikifolio PPinvest Searching Alpha
und bei FollowMyMoney mit mehr als 1000% im Plus.
Ich hatte die Aktie hier im Blog am 5.12.2023 vorgestellt:
Ferner gehörte die Aktie zu meinen (•‿-) Top 25 Aktien für 2024 ☛ https://ppinvest-blog.blogspot.com/2023/12/meine-top-25-aktien-fur-2024.html
Ich bin bei der Aktienauswahl von meinem Aktien Auswahlprozess überzeugt. Ich glaube damit überdurchschnittliche Renditen erwirtschaften zu können. Bei der Auswahl eines "Ten Bagger", gehört aber auch immer etwas Glück dazu. Ich hatte hier einfach ein glückliches Händchen und das kann sich jederzeit ändern. An der Börse kochen alle nur mit Wasser und niemand hat den Erfolg für immer, für sich gepachtet!
Hier die Entwicklung der Aktie seit meinen Blogbeitrag:
Mehr wie ich ticke?
Video, wie die Beziehung mit Aktien /Wikifolio begonnen hat:
wikifolio Trader Paul Pleus stellt sich vor
Disclaimer / Haftungsausschluss
Dieser Text wurde teilweise mit KI Anwendungen erstellt.
Alle Inhalte dienen nur zur Information und stellen keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten dar. Selbstverständlich bemühe ich mich, die Fakten nach bestem Wissen und Gewissen zu präsentieren, aber sie können trotzdem ganz oder teilweise falsch sein.
Daher gilt: Ich übernehme keinerlei Haftung für Anlageentscheidungen, die Sie aufgrund der hier präsentierten Informationen treffen.
Interessenkonflikt: Der Autor dieser Publikation hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Aktien/Wertpapiere der hier besprochenen Werte/Unternehmen und hat die Absicht, diese je nach Marktsituation zu veräußern und könnte dabei insbesondere von erhöhter Handelsliquidität profitieren. Hierdurch besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt.